Besticht bei jeder Fahrt durch die Eleganz eines Superbs
mit der Leistungsfähigkeit eines Plug-in-Hybriden.
Für jede Situation ausgestattet
Die Fahrprofilauswahl (Driving Mode Select) bietet zwei zusätzliche Modi, mit denen Sie alle Möglichkeiten Ihres Superb iV voll ausschöpfen können. Durch Drücken der E-Mode-Taste wird das Fahrzeug rein elektrisch angetrieben. Im Hybrid-Modus regelt die Elektronik automatisch das Zusammenspiel von Benzin- und Elektromotor.
Wählen Sie den gewünschten Ladezustand der Batterie
Der Superb iV ist bereit für Alltagssituationen, in denen Sie den Plug-in-Hybrid-Antrieb optimal nutzen können. Sie möchten unterwegs einen gewissen Batterieladezustand bewahren – zum Beispiel bevor Sie in die Innenstadt fahren? Wählen Sie einfach den gewünschten Ladestand (aktueller Ladestand oder geringer) und der Verbrennungsmotor startet, sobald dieser erreicht ist.
Regeneratives Bremsen auf dem Weg
Einfacher geht’s nicht: Sie können die Batterie während der Fahrt aufladen. Beim regenerativen Bremsen wird die Bewegungsenergie des Fahrzeugs in Elektrizität umgewandelt, die dann in der Batterie gespeichert wird. Das regenerative Bremsen nutzt also die Energie effizient und trägt dazu bei, die Reichweite des Superb iV zu erhöhen, indem die Batterie während der Fahrt teilweise aufgeladen wird.
Erkunden Sie den neuen Škoda Superb – eine perfekte Symbiose aus luxuriösem Komfort, fortschrittlicher Technik und beeindruckendem Design. Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin, um alle Facetten dieses außergewöhnlichen Fahrzeugs live zu erleben. Gerne kalkulieren wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!
Neueste Plug-in-Hybridtechnologie
Lassen Sie sich von der Kombination aus Elektro- und Verbrennungsmotor begeistern und genießen Sie alle Vorteile der Plug-in-Hybridtechnologie. Ganz gleich, ob Sie rein elektrisch und lokal emissionsfrei oder mit Verbrennungsmotor fahren: hier steht Ihr Fahrspaß im Fokus.
Wählen Sie, was zu Ihnen passt
Ob Sie sich für den Superb iV in der Ausstattungsvariante Selection oder für die Top-Ausstattung Laurin & Klement entscheiden, Sie treffen immer eine gute Wahl. Beide Versionen des Superb iV unterscheiden sich von den konventionell angetriebenen Fahrzeugen durch die iV-Plakette auf der Heckklappe, ansonsten sind sie bis auf die Ladebuchse am linken vorderen Kotflügel im äußeren Erscheinungsbild identisch.
Genießen Sie die Vorteile der E-Mobilität
Mit bequemen Ladelösungen, Kosteneinsparungen durch günstige Stromtarife, Nutzung erneuerbarer Energien und zusätzlichen Vorteilen wird die Wahl eines elektrifizierten Škoda zu einem rundum profitablen Gewinn.
SmartLink bietet Ihnen eine Verbindung zwischen Ihrem Smartphone und dem eingebauten Infotainment via Apple CarPlay oder Android Auto. Spielen Sie Musik, navigieren Sie, bearbeiten Sie Textnachrichten, nehmen Sie Anrufe entgegen oder hören Sie Ihren Lieblingspodcast.
Sonderausstattungslinien können temporär nicht vorrätig sein.
Bitte sprechen Sie unsere Neuwagenberater auf aktuelle Verfügbarkeiten an.
Die angegebenen Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen inkl. Umsatzsteuer zzgl. Bereitstellungskosten. * maximal möglicher Preisvorteil gegenüber einem vergleichbar ausgestattetem Serienmodell.
Abbildungen können Sonderausstattung enthalten.
Informationen zum Kraftstoffverbrauch und Emissionen
Škoda Superb (alle verfügbaren Motoren): Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 9,0-4,7 l/100 km; CO₂-Emissionen (kombiniert): 204-122 g/km (WLTP-Werte). Effizienzklassen F-A
Škoda Superb iV: Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 0,3 – 0,4 l/100 km; Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 15,5 – 16,9 kWh/100 km; Kraftstoffverbrauch (bei entladener Batterie): 5,1 – 5,6 l/100 km; CO₂-Emissionen (gewichtet kombiniert): 8 – 10 g/km; CO₂-Klasse (gewichtet kombiniert): C; CO₂-Klasse (bei entladener Batterie): D
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter http://www.skoda-auto.de/wltp.
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen’ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern oder unter https://www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
Effizienzklassen werden auf Grundlage der gemessenen C02-Emission unter Berücksichtigung des Fahrzeuggewichts ermittelt. Fahrzeuge, die dem Durchschnitt entsprechen werden mit D eingestuft. Fahrzeuge, die besser als der heutige Durchschnitt sind, werden mit A+, A, B oder C eingestuft. Fahrzeuge, die schlechter als der Durchschnitt sind, werden mit E, F oder G beschrieben.
1 Tatsächliche Reichweite abhängig von Faktoren wie persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Witterungsverhältnissen, Nutzung von Heizung und Klimaanlage, Vortemperierung, Anzahl der Mitfahrer.
2 Der Wert für den kundenrelevanten Ladevorgang beträgt 40 kW, ermittelt nach DIN70080. Unter idealen Bedingungen (z. B. sehr niedriger Ladestand oder hohe Batterietemperaturen) sind jedoch Ladeleistungen von bis zu 50 kW erzielbar.
3 Theoretischer Wert bei Ladung von 10 % auf 80 % an einer DC-Schnellladestation.